27. Mai 2020
Angesichts des aktuellen Vorschlags der Verwaltung zum zukünftigen Umgang mit Kriegerdenkmalen im öffentlichen Raum erklärt Katharina Geuking, Kreissprecherin der LINKEN Münster:
„Es ist begrüßenswert, dass bezüglich der Kriegerdenkmale im öffentlichen Raum nun endlich gehandelt werden soll. Kritisch-historische Informationstafeln an jedem Denkmal sind ein Schritt nach vorn und auch mehr Bildungsangebote immer zu begrüßen.…
Weiterlesen
25. Mai 2020
Anlässlich der fristlosen Entlassung eines Betriebsrates, sowie der Behinderung von Gewerkschaftsarbeit bei der Firma Concentrix hat sich ein Solidaritäts-Komitee gegründet, um den betroffenen Kollegen sowie die Beschäftigten zu unterstützen.
Ralf Burg, ver.di Betriebsrat und ver.di Aktivenkreismitglied bei Concentrix Münster: “Die Kündigung ist politisch motiviert, daran gibt es gar keinen Zweifel.…
Weiterlesen
15. Mai 2020
Angesichts der vom Haupt- und Finanzausschuss beschlossenen
grundsätzlichen Entscheidung in Münster ein Bike-Sharing-System in
öffentlicher Hand einzuführen erklärt Heiko Wischnewski, für DIE LINKE
im Rat der Stadt Münster: „Ein Bike-Sharing-System in öffentlicher
Hand ist aus unserer Sicht ein wichtiger Baustein um die dringend
notwendige Verkehrswende in Münster voranzutreiben. Dieser Baustein
muss aus unserer Sicht aber auch sozial gerecht ausgestaltet sein.…
Weiterlesen
14. Mai 2020
DIE LINKE Münster kritisiert das Festhalten der Fraktionen von CDU, Grünen, SPD und FDP an dem Projekt Flyover Aegidiitor.
Dazu Heiko Wischnewski, Ratsherr der LINKEN Münster: „Bereits vor der Coronakrise war das Projekt Flyover Aegidiitor ein absurder Vorstoß. Offensichtlich handelt es sich dabei um ein Konzept aus der Mottenkiste der ‚Autogerechten Stadt‘.
Hier sollen Millionen an Steuergeldern für ein Prestige-Projekt verpulvert werden um sicherzustellen, dass der motorisierte Individualverkehr im Bereich Aegidiitor ohne Einschränkungen weiter rollen kann wie gewohnt.…
Weiterlesen
22. April 2020
Zur aktuellen Situation von Mieter*innen erklärt Heiko Wischnewski,
stellvertretender Sprecher der Linksfraktion in Münster:
„Obwohl viele Mieterinnen aktuell aufgrund von Kurzarbeit oder Jobverlust harte finanzielle Einbußen hinnehmen müssen, fällt der Landesregierung nichts Besseres ein, als die Situation von Mieterinnen
noch zu verschlechtern. Sie hat vor Kurzem die Umwandlungsverordnung
auslaufen lassen, welche Kommunen bisher Spielräume gelassen hat, die
Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen zu begrenzen.…
Weiterlesen
21. April 2020
Zu den aktuellen Forderungen der Kommunen an die Landesregierung NRW, den Flughafen Münster Osnabrück mit einem staatlich finanzierten Programm durch die Krise zu helfen, erklärt Ortrud Philipp, Fraktionsvorsitzende der LINKEN in Münster:
„Als LINKE sehen wir die Forderung, nun mit öffentlichen Geldern den klimaschädlichen und ohnehin nicht zukunftsfähigen Flughafen Münster Osnabrück (FMO) zu retten, äußerst kritisch.…
Weiterlesen
21. April 2020
Zu den aktuellen Problemen von Mieter*innen während der Covid-19-Pandemie erklärt Ortrud Philipp, Sprecherin der Linksfraktion in Münster:
„Der durch die Bundesregierung vorgesehene Schutz der Mieter*innen vor einem Wohnungsverlust während der Corona-Krise ist nicht ausreichend. Denn Mietzahlungen, die jetzt für einen begrenzten Zeitraum aufgeschoben werden können, werden ja nicht aufgehoben.…
Weiterlesen
27. März 2020
Zur aktuellen
Diskussion um Coronabonds, die den von der Pandemie besonders
betroffenen Ländern wie zum Beispiel Italien helfen könnten,
erklärt DIE LINKE in Münster:
Katharina Geuking,
Kreissprecherin der LINKEN Münster: „Länder wie Italien, Spanien
und Griechenland wurden im Nachgang der Finanzkrise 2008/2009 zu
drastischen Kürzungen auch im Gesundheitssystem gezwungen. Wenn sich
das jetzt als fatal und für viele Menschen auch tödlich
herausstellt, kann die deutsche Bundesregierung nicht einfach daneben
stehen und zuschauen.…
Weiterlesen
27. März 2020
Zum Mangel an
Schutzkleidung für Beschäftigte im Gesundheitswesen auch in Münster
erklärt Ulrich Thoden, Oberbürgermeisterkandidat der LINKEN in
Münster:
„Die
Covid19-Pandemie ist auch deshalb so gefährlich, weil sie auf ein
Gesundheitssystem trifft, dass schon im Normalfall häufig überlastet
ist. Die Vorstellung, Krankenhäuser und andere gesundheitliche
Einrichtungen müssten als wirtschaftliche Unternehmen funktionieren
und maximalen Profit abwerfen, hat sich einmal mehr als fatal
erwiesen.…
Weiterlesen
27. März 2020
Zur Situation der Friseur*innen in der aktuellen Corona-Krise erklärt Andre Groß, Kreissprecher der LINKEN in Münster:
„Viele Friseur*innen in Münster fühlen sich zur Zeit im Stich gelassen. Denn nur wenn die Stadt die Schließung der Geschäfte verfügt, gibt es auch finanzielle Krisenhilfen, die andere geschlossene Betriebe wie z.B. Cafés bereits bekommen. Diese werden gebraucht um Angestellte auch in der Krisenzeit weiterhin bezahlen zu können.“…
Weiterlesen
10. März 2020
Zum Vorschlag einer „Flyover“-Fahrradbrücke südlich des Aegidiitors erklärt Jonas Freienhofer, LINKEN-Vertreter in der Bezirksvertretung Münster-Mitte:
„Aus Sicht der LINKEN mutet die vorgeschlagene Radlerbrücke wie ein Vorschlag aus der Verkehrspolitik des vergangenen Jahrhunderts an. Statt den Autoverkehr an dieser Stelle einzuschränken und Radfahrer*innen, sowie Bussen und Fußgänger*innen mehr Platz einzuräumen, sollen die Fahrräder nun quasi ausgelagert werden.…
Weiterlesen
06. März 2020
Zur vorläufigen Aussetzung der Preisanhebung im ÖPNV erklärt Heiko Wischnewski, Mitglied der Linksfraktion:
„Die Aussetzung der ständigen Preiserhöhungen im Nahverkehr war längst überfällig. Erst kürzlich hat ein deutschlandweites Ranking gezeigt, dass in Münster Einzeltickets für spontane Busfahrten mit 3,30 € bereits jetzt so teuer sind, wie in keiner anderen Kommune. Das schreckt Menschen ab, die überlegen vom Auto auf den Bus umzusteigen.…
Weiterlesen
04. März 2020
LINKE kritisiert Pseudo-„Bürgerbeteiligungsveranstaltung“ der Stadtverwaltung zum sogenannten „Hafen-Markt“.
„Die Unzufriedenheit der Teilnehmerinnen wurde schon in den ersten Minuten deutlich“, so Heiko Wischnewski, linker Ratsherr und Anwohner, der an der Veranstaltung teilnahm. „Viele Anwohnerinnen sind zu der Veranstaltung gekommen, um der Stadt und den Investoren mitzuteilen, dass sie das Projekt auch weiterhin in dieser Form ablehnen.…
Weiterlesen
17. Februar 2020
Auf einem zweitägigen Wahlmarathon am vergangenen Wochenende hat die LINKE Münster alle ausstehenden Personalfragen für die anstehende Kommunalwahl geklärt.
Erstmals geht der Kreisverband mit einem eigenen Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt ins Rennen. Einstimmig gewählt um diese Aufgabe zu übernehmen wurde Ulrich Thoden, der so mit viel Rückenwind in den kommenden Wahlkampf zieht.…
Weiterlesen
08. Februar 2020
Der AfD Neujahrsempfang am heutigen Freitag geriet abermals zum Fiasko für die AfD Münster. Obwohl die Partei in Münster keinerlei Rolle spielt, provoziert sie die Stadtgesellschaft seit Jahren damit, ihre Partei-Veranstaltungen ausgerechnet im Rathaus abzuhalten. Dieser schamlosen Inszenierung haben sich heute wieder bis zu 10.000 Münsteranerinnen und Münsteraner entgegengestellt.
Dazu Andre Groß, Kreissprecher der LINKEN Münster: „Wir betrachten den erneuten breiten Protest gegen die AfD als Erfolg der Münsteraner Zivilgesellschaft und der konsequenten antifaschistischen Arbeit der unterschiedlichen Gruppen in unserer Stadt.…
Weiterlesen
29. Januar 2020
DIE LINKE. Münster unterstützt die Kritik, die am Dienstag beim Informationsabend seitens zahlreicher Musiker aus der freien Szene am geplanten Musik-Campus-Projekt geäußert wurde.
„Die bisher vorgelegten Konzepte sind insbesondere im Bezug auf die freie Szene inhaltsleer und beantworten keine der drängenden Fragen. Das Projekt geht an der Lebenswirklichkeit freier Künstler vorbei, welche zumeist von finanziellen Schwierigkeiten und der Suche nach bezahlbaren Räumen geprägt ist.…
Weiterlesen
15. Januar 2020
Zur WN-Berichterstattung zum Bau von Kleinstwohnungen am Hauptbahnhof erklärt Jonas Freienhofer, LINKEN-Vertreter in der Bezirksvertretung Münster-Mitte: „Bei möblierten Mikroappartements lediglich von einem ‚Trend‘ zu sprechen ist schon ein gewagter Euphemismus. Aus unserer Sicht handelt es sich vielmehr um ein scheunengroßes Schlupfloch in der Mietpreisbremse, welches Investoren ausnutzen, um für wenige Quadratmeter Wohnraum Wucherpreise nehmen zu können.…
Weiterlesen
19. Oktober 2019
Unter dem Motto "System change, not climate change" veranstaltet der Kreisverband der LINKEN in Münster am kommenden Samstag (21.9.) eine Klimakonferenz. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Themen wie kritischer Konsum, die Rolle der vermeintlich sauberen Atomkraft und grundsätzliche Fragen eines sozial-ökologisches Umbaus der Gesellschaft. Damit können im Laufe der Konferenz verschiedene Facetten der Unvereinbarkeit von Klimarettung und Kapitalismus betrachtet und diskutiert werden.
… Weiterlesen
04. Oktober 2019
DIE LINKE Münster freut sich über die jüngsten Entwicklungen in Sachen Sicherer Hafen. Während die Aktivist*innen der Seebrücke bereits über 3000 Unterschriften für das Bürgerbegehren gesammelt haben, erkennen CDU und Grüne die Aussichtslosigkeit ihrer Blockadehaltung und kündigen an, Münster in der Ratssitzung am nächsten Mittwoch per Beschluss zum Sicheren Hafen im Sinne der Seebrücke zu machen.…
Weiterlesen
25. September 2019
Am 28.09 finden im Rahmen des ‚International Safe Abortion Day‘ deutschlandweit Proteste gegen das Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen statt. In Münster organisiert das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung ab 15:30 eine Kundgebung in der Stubengasse.
DIE LINKE Münster ruft dazu auf, sich zahlreich an der Kundgebung zu beteiligen und den Kampf für die überfällige Streichung der Paragrafen 218 und 219 aus dem Strafgesetzbuch zu unterstützen.…
Weiterlesen