Recht auf Stadt
- Es muss eine Lösung her, die den Wohnraum und den interkulturellen Charakter des Volkeningheims erhält 26. Mai 2023 - Anfang des Monats wurde öffentlich, dass die evangelische Kirche das Studierendenheim Volkeningheim am Breul 43 zu September 2024 aufgeben will. Der erwartete Beschluss dazu kam am Mittwoch jedoch nicht zustande. Heiko Wischnewski, Mitglied im Kreisvorstand der LINKEN in Münster kommentiert: „Wir LINKEN sind erleichtert, dass die Synode den Beschluss über die Zukunft des Volkeningheims gestern […]
- Jugendliche brauchen Räume! Das Jugendzentrum im Paul-Gerhardt-Haus braucht eine verlässliche Perspektive 24. Mai 2023 - Vor einigen Tagen ist bekannt geworden, dass die evangelische Kirche das Paul-Gerhardt-Haus bereits Anfang 2024 abreißen wird, um vor Ort neu zu bauen. Auf der Fläche wird in Zusammenarbeit mit der Franziskus-Stiftung ein „Bildungs- und Begegnungscampus“ entstehen, in dem neben dem Jugendzentrum zum Beispiel auch eine Pflegeschule unterkommen soll. Ortrud Philipp, Fraktionsvorsitzende der LINKEN im […]
- DIE LINKE fordert: Housing First schnellstmöglich umsetzen 19. Januar 2023 - Zur aktuellen Berichterstattung über die Situation wohnungsloser Frauen kommentiert Katharina Geuking, sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Stadtrat in Münster: „Bei 700.000 fehlenden Wohnungen deutschlandweit und stetig steigenden Miet- und Energiepreisen, ist es nicht verwunderlich, dass die Wohnungslosigkeit von Frauen auch in Münster zunimmt. Der Druck auf dem Wohnungsmarkt ist extrem. Menschen in schwierigen sozialen und […]
- DIE LINKE: Die Lösung ist nicht menschenfeindliche Architektur, sondern die Überwindung von Obdach- und Wohnungslosigkeit 21. November 2022 - Nachdem vor einigen Tagen eine Leiche in einer brennenden Lok aufgefunden wurde, verdichten sich die Hinweise, dass es sich um eine obdachlose Person gehandelt haben könnte, welche die Lok als Schlafplatz nutzte und verunglückte. Katharina Geuking, sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion erklärt: „Sollte sich die Vermutung bestätigen, dass in der Lok ein obdachloser Mensch verunglückte, wäre […]
- DIE LINKE begrüßt Entscheidung für Sozialenergiefonds 27. Oktober 2022 - In seiner Sitzung am 26. Oktober hat der Rat der Stadt Münster auf Antrag der Linksfraktion entschieden, einen Sozialenergiefonds auf den Weg zu bringen. Ulrich Thoden, Fraktionsvorsitzender erklärt:„Die Preise steigen seit Monaten. Viele Menschen machen sich große Sorgen, ihre Rechnungen in naher Zukunft nicht mehr bezahlen zu können. Die Maßnahmen der Bundesregierung kommen zu langsam […]
- Gazo bleibt! 30. September 2022 - Am vergangenen Samstag fand eine Demo zum Erhalt des Gasometers als öffentlich und gemeinschaftlich genutztem Raum statt. Katharina Geuking, kulturpolitische Sprecherin und Mitglied im Stadtrat von Münster kommentiert: „Der Mietvertrag des Kunst & Kultur-Kollektiv gazometer läuft mit diesem Monat aus. Die Stadtwerke Münster möchten sich aus wirtschaftlichen Gründen von der Immobilie trennen und den Gasometer […]
- Die Politik muss Mieter*innen vor steigenden Kosten schützen 27. Juli 2022 - Zu den Forderungen von LEG-Chef Lars von Lackum, mit dem aufgrund der Gaskrise reduzierten Energiekontingent vor allem die Wirtschaft zu stützen und die Temperaturen in Mietwohnungen dafür stärker abzusenken (WN vom 26.7.2022), erklärt Ortrud Philipp, wohnungspolitische Sprecherin und Fraktionsvorsitzende der LINKEN im Stadtrat: „Menschen für die Profite der Wirtschaft in ihren eigenen Wohnungen frieren zu […]
- Soziale Härten verhindern: Münster braucht Strategie für den Herbst 16. Juli 2022 - Angesichts der stark steigenden Preise für viele Güter des täglichen Lebens haben immer mehr Menschen Schwierigkeiten finanziell über die Runden zu kommen. Katharina Geuking, sozialpolitische Sprecherin der LINKEN in Münster und Ratsmitglied erklärt: „Die Inflationsentwicklung belastet auch in Münster viele Menschen stark. Besonders für einkommensschwache Gruppen bedeutet der dramatische Preisanstieg für Konsumgüter des täglichen Bedarfs […]
- Die Stadt hat beim umstrittenen„Hafenmarkt“-Projekt nichts dazu gelernt 16. März 2022 - Am 6. April 2022 wird der Rat erneut über den Bebauungsplan und die in dieser Sache eingegangenen Einwendungen zum umstrittenen Projekt ‚Hafenmarkt‘ entscheiden. Ortrud Philipp, planungspolitische Sprecherin und Fraktionsvorsitzende der LINKEN im Stadtrat von Münster erklärt: „Nach dem abschlägigen Urteil des Oberverwaltungsgerichts und Durchsicht der Antworten auf die zahlreich eingegangenen Stellungnahmen fällt es immer noch […]
- DIE LINKE fordert die LEG zur Aussetzung von Zwangsräumungen auf 13. Januar 2022 - Mit großem Befremden hat der Kreisvorstand der LINKEN Münster am Mittwoch zur Kenntnis genommen, dass die LEG offenbar plant, die Wohnung einer alleinerziehenden Mutter räumen zu lassen und sie, sowie ihre drei Kinder auf die Straße zu setzen. Jens Feldmann, Kreissprecher der LINKEN in Münster erklärt: „Wir sind schockiert, dass die LEG offenbar ernsthaft erwägt, […]