Umwelt

  • Bahnstrecke Münster-Lünen-Dortmund: DIE LINKE fordert beschleunigten und kompletten zweispurigen Ausbau 13. August 2023 - Am vergangenen Donnerstag unterzeichneten Bund, Land NRW, die Deutsche Bahn AG und der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) eine Rahmenvereinbarung zum Ausbau der Bahnstrecke Münster-Lünen-Dortmund. Dazu erklärt Ulrich Thoden, Vorsitzender der LINKEN im Rat der Stadt Münster: „Der vereinbarte zweispurige Ausbau der Bahnstrecke auf dem Teilstück zwischen Amelsbüren und Werne ist sicherlich ein Fortschritt, aber alles andere […]
  • Solidarität statt Profite! Wie wir die Welt gerecht und klimafreundlich ernähren können 09. Mai 2023 - Themenabend + Schilder malenSolidarität statt Profite! Wie wir die Welt gerecht und klimafreundlich ernähren können Am 25.05.2023 ab 19 UhrLinkes Zentrum (Achtermannstr. 19) Dürren, Waldbrände, Starkregen und Missernten. 2022 war ein Jahr voller Extremwetterereignisse. Während in Europa so langsam der Sommer vor der Tür steht, gibt es keine Anzeichen dafür, dass 2023 ein besseres Jahr […]
  • Klimaneutralität bis 2030 in Münster: Vieles bleibt im Ungefähren 08. Februar 2023 - In einem Schreiben an Oberbürgermeister Lewe und die Politik äußern Vertreter*innen der Klimaschutzbewegung den Eindruck, dass es bisher keinen konkreten und verbindlichen Maßnahmenplan gibt, um die Klimaneutralität bis 2030 zu erreichen. Dazu erklärt Heiko Wischnewski, klimapolitischer Sprecher der LINKEN im Rat der Stadt Münster: „Wir LINKEN können diesen Eindruck leider nur bestätigen. Die Verwaltung argumentiert, […]
  • DIE LINKE kritisiert Räumung von Lützerath 11. Januar 2023 - Zur aktuellen Situation rund um die Klima-Proteste in Lützerath erklärt Jens Feldmann, Kreissprecher der LINKEN in Münster: „Was in Lützerath aktuell passiert, ist ein Skandal. Hier werden mit aller Macht und Staatsgewalt die Konzerninteressen von RWE durchgedrückt, obwohl diese mit dem 1,5° Ziel nicht vereinbar sind. Auch für die Sicherung der Energieversorgung wird die Braunkohle […]
  • Münster muss den Hitzeschutz ernster nehmen 16. Juli 2022 - Für die kommende Woche sind extreme Temperaturen bis zu 40 Grad angekündigt. Heiko Wischnewski, klimapolitischer Sprecher der LINKEN in Münster und Mitglied im Ausschuss für Umweltschutz, Klimaschutz und Bauwesen kommentiert: „Durch die fortschreitende Klimakatastrophe kommt es schon jetzt im Sommer vermehrt zu Hitzewellen. Die Auswirkungen dieser Entwicklung werden aber von den politisch Verantwortlichen noch stark […]
  • Polizeigewalt gegen Pilgergruppe in Hamm ist erschreckend und muss aufgearbeitet werden 27. Juli 2021 - Vergangenen Freitag ist es in Hamm zu einem unverhältnismäßigen undgewalttätigen Polizeieinsatz gekommen. Ziel des Einsatzes war dieKlima-Pilgergruppe („Kreuzweg für die Schöpfung“). Eine Rentnerin wurdeso schwer verletzt, dass sie bewusstlos auf dem Asphalt lag und miteiner Kopfverletzung ins Krankenhaus gebracht werden musste. Anlass fürdie Polizeigewalt war die Entscheidung der Polizei, die religiöseVeranstaltung zur „unangemeldeten politischen Versammlung“ […]
  • Der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs darf nicht auf Kosten der Beschäftigten gehen! 25. Juli 2021 - Anlässlich der aktuellen Berichterstattung über den geringen Stundenlohn und die schlechten Arbeitsbedingungen von Loop-Fahrern erklärt Ulrich Thoden, Fraktionssprecher der LINKEN im Stadtrat von Münster und verkehrspolitischer Sprecher: „Wir LINKEN sind entrüstet über den geringen Stundenlohn von nur 11 Euro und den Umgang des Subunternehmens ‚Sei mobil‘ mit seinen Beschäftigten. Es kann nicht sein, dass in […]
  • Klimaschutz muss endlich zur Priorität werden 20. Juli 2021 - Anlässlich der aktuellen Diskussion um den Zusammenhang der aktuellen Hochwasserkatastrophe mit dem Klimawandel erklärt Heiko Wischnewski, klimapolitischer Sprecher der LINKEN in Münster:„Die Geschehnisse der letzten Tage sind schockierend. Es ist die eine Sache, in den Prognosen der Wissenschaftler*innen zu lesen, dass extreme Wetterereignisse im Zuge des Klimawandels zunehmen. Doch jetzt erleben wir von Tag zu […]
  • DIE LINKE. Münster unterstützt den Aufruf zum Fahrrad-Ostermarsch zur Urananreicherungsanlage Gronau 01. April 2021 - DIE LINKE Münster begrüßt den Aufruf des Aktionsbündnisses „Münsterland gegen Atomanlagen“ zum Fahrrad-Ostermarsch am 2. April. Der Protest, welcher am kommenden Freitag um 13 Uhr am Bahnhof Gronau startet, wird zur Urananreicherungsanlage in Gronau ziehen.  Ulrich Thoden, Sprecher der Linksfraktion im Stadtrat von Münstererklärt:„Der Protest gegen die Nutzung von Atomkraft ist nach wie vor notwendigund […]
  • LINKE gegen Schweinemastanlage an der Hohen Ward 05. März 2021 - Zu den Plänen eines Landwirtes, im Landschaftsschutzgebiet zwischen Emmerbach und Hohe Ward eine Schweinemastanlage zu bauen, erklärt Ortrud Philipp, Bezirksvertreterin in Münster-Hiltrup und Fraktionsvorsitzende der Linksfraktion im Stadtrat: „Als LINKE lehnen wir dieses Vorhaben klar ab. Die Nähe zum Wohngebiet in Hiltrup-Ost, der Trinkwasserschutz, Artenschutzmaßnahmen im Umfeld – die Argumente gegen dieses Vorhaben liegen auf […]