16. September 2019

LINKE kritisiert drohendes Einknicken der Grünen beim E-Center

Zu den Äußerungen der Grünen, am Hansaring ein E-Center mit geringfügig         verringerter Verkaufsfläche akzeptieren zu wollen erklärt DIE LINKE         Münster: „Dass die grüne Parteispitze nunmehr ein E-Center         befürworten will, dass mit unter 3.000 m² nur geringfügig         kleiner ist als ursprünglich geplant, ist ein Schlag ins Gesicht der         Bewohner*innen des Hansaviertels. Schon seit Jahren liegt die         Verkehrs-, Lärm- und Umweltbelastung am Hansaring weit über dem         Erträglichen.
Weiterlesen
23. August 2019

LINKE unterstützt Bürgerbegehren der Seebrücke

Nachdem der Versuch Münster per Ratsantrag zu einem „Sicheren Hafen“ zu erklären mehrfach am Widerstand von CDU und Grünen gescheitert ist, bringt die Seebrücke Münster nun ein Bürgerbegehren auf den Weg, mit dem Ziel die Stadt endlich darauf zu verpflichten freiwillig zusätzliche aus Seenot gerettete Menschen aufzunehmen.

DIE LINKE. Münster wird dieses Begehren in jeder Hinsicht unterstützen und ruft alle zivilgesellschaftlichen Akteure in Münster dazu auf, dies ebenfalls zu tun.
Weiterlesen
09. August 2019

LINKE begrüßt Stadtfest ohne Bundeswehr

Zum ersten Mal seit vielen Jahren ist die Bundeswehr nicht mehr auf dem
Stadtfest „Münster mittendrin“ präsent. Aus Sicht der LINKEN eine
überfällige Entwicklung und Ausdruck gewachsenen zivilgesellschaftlichen
Gegenprotestes.

DIE LINKE Münster erklärt: „Die Bundeswehr nutzte das Stadtfest immer
wieder als Bühne, um Jugendliche anzulocken, um sie für den Kriegsdienst
zu gewinnen. Auch Kinder wurden mit entsprechenden Spielgerät
angesprochen.
Weiterlesen
31. Juli 2019

LINKE kritisiert Räumung der „Zentrale“

Am Vormittag wurde die besetzte „Zentrale“ von der Polizei geräumt. Die Besetzung war zu einem Widerstandssymbol gegen den zunehmenden Ausverkauf des Hansaviertels geworden. DIE LINKE kritisiert den Polizeieinsatz sowie das Verhalten der Bahn und fordert die schwarz-grüne Stadtkoalition auf, die Sorgen der Menschen im Hansaviertel endlich ernst zu nehmen.

"Der Polizeieinsatz richtete sich gegen ein selbstverwaltetes Projekt, das in der Nachbarschaft große Sympathien hatte.
Weiterlesen
30. Juli 2019

DIE LINKE solidarisiert sich mit Besetzer*innen der „Zentrale“

Es ist richtig, dass sich immer Menschen gegen den Ausverkauf des Hansaviertels wehren. Das Hansaviertel ist seit Jahren massiv von Gentrifizierung betroffen und leidet nicht zuletzt unter einer massiven Verkehrsproblematik. Immer wieder entscheiden die Stadtoberen zusammen mit der münsteraner Investoren-Lobby und deren Architekten über die Köpfe der Menschen hinweg. Protest ist leider die einzige Sprache, die von diesen verstanden wird.…

Weiterlesen
11. April 2019

LINKE kritisiert schwarz-grünen Beschluss zur Erhöhung der Busticketpreise

Die Verkehrsverhältnisse werden auch in Münster immer ungerechter – und machen krank. Statt für Alternativen zu sorgen, beschloss das schwarz-grüne Ratsbündnis in Münster vor einigen Wochen eine erneute Anhebung der Preise für Bustickets in Münster. Und das, obwohl so viel dagegen spricht. Der Autoverkehr kostet, insbesondere durch die Straßenerhaltungsmaßnahmen, Kommunen im Schnitt dreimal so viel wie der Busverkehr.…

Weiterlesen
07. April 2019

Strafbefehl gegen Schiller: Veranstalter der Wahlarena müssen Reißleine ziehen

Nach Informationen des Bündnis „Keinen Meter den Nazis“ wurde gegen AfD-Ratsmitglied Martin Schiller Strafbefehl erlassen. Hintergrund
 ist der gewalttätige Übergriff durch Martin Schiller gegen einen unbeteiligten Stadtbücherei-Besucher im vergangenen Jahr. DIE LINKE
 sieht sich in der Annahme bestätigt, dass die AfD eine Gefahr für das Zusammenleben in der Stadt darstellt.

DIE LINKE erklärt:

„Wir begrüßen diesen weiteren Schritt der juristischen Aufarbeitung der Vorfälle.…

Weiterlesen
02. April 2019

„Ein Stoppzeichen gegen die Normalisierung der AfD setzen“

DIE LINKE hat am vergangenen Sonntag auf ihrem Kreisparteitag bei nur einer Gegenstimme entschieden, dem EU-Wahlpodium der Initiative „Junge Europäische Föderalisten“ (JEF) am 8.4. fern zu bleiben. Stattdessen nimmt DIE LINKE die Einladung der Bündnis „Keinen Meter den Nazis“ an, zeitgleich an einem Alternativpodium zu Europa teilzunehmen. Hintergrund ist die Entscheidung der Veranstalter (die Stadt Münster und die Europa-Union sind ebenfalls beteiligt), an der Einladung des Münsteraner AfD-Chefs Martin Schiller trotz vieler geäußerter Bedenken aus der Zivilgesellschaft fest zu halten.…

Weiterlesen
11. März 2019

„Durchgeknallt und frauenfeindlich“: LINKE beteiligt sich am Protest gegen den 1000-Kreuze-Marsch

Als „durchgeknallt und frauenfeindlich“ bezeichnet der Kreisverband der LINKEN in Münster den geplanten „1000 Kreuze Marsch“
 radikaler Abtreibungsgegner am kommenden Samstag. DIE LINKE beteiligt sich um 13:30 Uhr am Hauptbahnhof an der Gegendemonstration des Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung. Darüber hinaus warnt DIE LINKE vor Rechtsradikalen auf dem Tausend-Kreuze-Marsch. DIE LINKE erklärt:

„Dieser sogenannte „1000 Kreuze-Marsch“ vereint christlich-fundamentalistische Gruppen, ultra-konservative Organisationen und rechtsradikale Mitglieder der AfD.…

Weiterlesen
19. Februar 2019

LINKE zum jüngsten AfD-Vorstoß „Unfreiwillige Werbung zum Gegenprotest“

„Die AfD scheint angesichts der zu erwartenden Gegenproteste am Freitag zunehmend nervös zu werden“, kommentiert LINKE-Kreissprecherin Katharina Geuking
 die jüngste Forderung der AfD, den Münsteraner Stadtkalender zu zensieren. Hintergrund ist ein zivilgesellschaftlicher Eintrag, welcher auf den Protest gegen den AfD-Neujahrsempfang hinweist. DIE LINKE weist die Forderungen der AfD klar zurück:

„Die AfD macht sich verdächtig, wenn aus ihren Reihen immer häufiger der Nationalsozialismus verharmlost wird und nun gleichzeitig eine offene Zensurforderungen an die Stadt gestellt wird.…

Weiterlesen
08. Februar 2019

LINKE zum Rathaus-Urteil: „Entscheidend ist der Protest“

Als „Pyrrhussieg für die AfD“ bewertet LINKE-Kreissprecherin Katharina Geuking die Entscheidung des Verwaltungsgerichtes, wonach die Rathaus-Lichter bei AfD-Veranstaltungen nicht ausgeschaltet werden dürfen. „Jede Symbolik gegen die AfD ist natürlich wünschenswert, aber entscheidend ist der Gegenprotest Tausender, die deutlich machen, dass in Münster kein Platz für Rassismus ist.“,…

Weiterlesen
17. Januar 2019

DIE LINKE: „Bennings Äußerungen sind Wasser auf die Mühlen radikaler Abtreibungsgegner“

Die Frauen Union Münster sowie die Münsteraner Bundestagsabgeordnete Sybille Benning (CDU) begrüßten jüngst die Entscheidung der Großen Koalition, den frauenfeindlichen „Abtreibungsparagraphen 219a“ beizubehalten. DIE LINKE fordert weiterhin die Abschaffung des Paragraphen und kritisiert Bennings Wortwahl als „Wasser auf die Mühlen radikaler Abtreibungsgegner“.

Katharina Geuking, Kreissprecherin der LINKEN, erklärt.…

Weiterlesen
20. November 2018

LINKE beteiligt sich an Demo gegen das Hafencenter

DIE LINKE. Münster wird sich an dem Protest des „Bündnisses der Jugendparteien Münsters“ gegen das im Bau befindliche E-Center am Hafen beteiligen.

„Die Anwohner*innen haben mit ihren Protesten, mit der Sammlung von 4900 Unterschriften und der Klage gegen das E-Center gezeigt, dass ein solches Projekt im Hansaviertel unerwünscht ist. Dies wurde von Politik und Stadtverwaltung bisher ignoriert.
Weiterlesen
20. September 2018

Chemnitz-Verherrlichung: LINKE empört über AfD-Chef Schiller

Wie jetzt bekannt wurde, hatte der Münsteraner AfD-Chef Martin Schiller den rechten Gewaltaufmarsch in Chemnitz vom 27.8. auf seiner Facebook-Seite mit der friedlichen Revolution in der DDR verglichen. Schiller stellte ein Video der besagten Gewaltdemo ein und verglich die Kritik des Regierungssprechers an der Demo mit den Durchhalteparolen der damaligen SED-Führung. Für DIE LINKE in Münster wird einmal mehr deutlich, dass Martin Schiller und die AfD kaum noch von den rechtsradikalen Hooligans in Chemnitz zu unterscheiden sind.…

Weiterlesen
10. September 2018

LINKE fordert weiterhin Baustopp für E-Center

Trotz des abgelehnten Eilantrags auf Baustopp fordert DIE LINKE. Münster weiterhin einen Baustopp für das im Bau befindliche E-Center. „Der Bebauungsplan ist nicht heilbar“, so Katharina Geuking, Kreissprecherin. „Neben vielen weiteren Mängeln, die vom OVG noch gar nicht geprüft wurde, gibt es auch weiterhin kein Konzept, die eh schon viel zu hohe Verkehrsbelastung zu verringern. Dies ist auch gar nicht möglich.“…

Weiterlesen
19. August 2018

Kein Werben für’s Sterben

Heute waren wir mit unserer Kundgebung gegen Militarisierung, Interventionskriege und das Anwerben Minderjähriger für den Kriegsdienst, nur wenige Meter von dem Stand der Bundeswehr entfernt, auf dem Münsteraner Stadtfest präsent.

Mit aufrüttelnden Reden, einem Kulturprogramm und einer Kunstaktion haben wir viele Menschen erreicht und deutlich gemacht, dass die Bundeswehr kein normaler Arbeitgeber ist und dass wir es nicht einfach so hinnehmen, dass unsere Gesellschaft immer weiter militarisiert wird!…

Weiterlesen
11. August 2018

20 Tonnen Fische im Aasee erstickt

Ein grässliches Bild bot sich gestern allen Münsteraner*innen, die sich in der Nähe des Aasees aufhielten.
Das wichtige Naherholungsgebiet war vom betäubenden Geruch toter Fische durchzogen, die überall an der See-Oberfläche trieben.

Derzeit deutet vieles darauf hin dass die Tiere erstickt sind, weil der Sauerstoffgehalt des Sees auf Grund der hohen Wassertemperatur und der großen Menge an (absterbenden) Algen unter einen kritischen Schwellenwert gefallen ist.…

Weiterlesen
03. August 2018

Oberbürgermeister Lewes Trauerspiel

Wie der Lokalpresse zu entnehmen ist, lehnt es Oberbürgermeister Lewe ab, sich einer Initiative der Städte Köln, Düsseldorf und Bonn anzuschließen, die darauf abzielt zusätzliche Geflüchtete Menschen in unseren Städten aufzunehmen.

Dazu erklärt die LINKE Münster:

Wir fordern Herrn Oberbürgermeister Lewe und die Stadt Münster dazu auf, sich für die Aufnahme weiterer Geflüchteter stark zu machen.…

Weiterlesen
26. Juli 2018

Schöne Worte schaffen keinen Wohnraum

In der letzten Woche ist die Münsteraner SPD mit der Forderung an die Öffentlichkeit gegangen, mehr Wohnraum für Studierende zu schaffen. In einem Ratsantrag, den Robert von Olberg vorstellte, heißt es unter anderem, dass die Stadt prüfen soll, ob sie die ehemaligen Briten-Wohnhäuser erwerben kann, und dass geeignete Flächen um günstigen Wohnraum zu schaffen in Münster Mangelware seien.

Dazu erklärt DIE LINKE Münster in einer aktuellen Pressemitteilung:

Schöne Worte schaffen keinen Wohnraum

Zum geplanten Wohnraum-Antrag der Münsteraner SPD, für Studierende mehr Wohnraum schaffen zu wollen, erklärt DIE LINKE Münster: „Die LINKE Münster begrüßt dass die SPD erkennt, dass es im Bereich der Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum in Münster ein Problem gibt.…

Weiterlesen
20. Juli 2018

Seebrücke statt Seehofer

Die Bundesregierung vollzieht einen weiteren beispiellosen Rechtsruck in ihrer Asylpolitik. Um von den unsozialen Verhältnissen abzulenken, werden Flüchtlinge und Muslime zu Sündenböcken gemacht.

Angeheizt von Horst Seehofer, der AfD und weiten Teilen der Medien setzte die Bundesregierung auf dem vergangenen EU-Gipfel ein europaweites Lagersystem gegen Flüchtlinge durch. Diese sollen zukünftig innerhalb Europas in »geschlossene Aufnahmelager« gesperrt werden. …

Weiterlesen