24. Januar 2014

SDS fordert Maßnahmen gegen prekäre Beschäftigung an der Hochschule

Der sozialistische Studierendenverband Die Linke.SDS Münster kritisiert die Untätigkeit der Landesregierung hinsichtlich der Arbeitsverhältnisse an den Hochschulen in NRW und Münster. Als Ergebnis der vom Deutschen Gewerkschaftsbund vorgestellten Studie zu den Arbeitsverhältnissen an den Hochschulen Nordrhein-Westfalen bleibe festzuhalten, „dass die Landesregierung auch nach nunmehr fast vier Jahren im Amt für die Verbesserung der Arbeitsverhältnisse der Hochschulbeschäftigten nichts getan hat“, so Lukas Hochberger, münsteraner SDS-Aktivist.…

Weiterlesen
04. November 2013

Fast 60% der junge Menschen in Münster haben keinen Ausbildungsplatz bekommen

DIE LINKE fordert Ausbildungsplatzgarantie und Umlagefinanzierung durch Unternehmen

Zu der von der Arbeitsagentur veröffentlichten Ausbildungsbilanz erklärt LINKE-Vorstandsmitglied Benjamin Körner: »Viele Unternehmen in Münster kommen ihrer Verantwortung nicht nach. Während die Zahl der Ausbildungsplatzsuchenden in der Stadt im Vergleich zum letzten Ausbildungsjahr stabil geblieben ist, haben die Unternehmen 5,2 % weniger Ausbildungsplätze angeboten.…

Weiterlesen
16. September 2013

Auch Arbeitszeit muss mal ein Ende haben: DIE LINKE kritisiert Pläne zu verkaufsoffenen Sonntagen

Zu dem Antrag auf verkaufsoffene Sonntage in der münsteraner Innenstadt erklärt der gewerkschaftspolitische Sprecher der LINKEN in Münster, Benjamin Körner: »Längere Ladenöffnungszeiten und verkaufsoffene Sonntage gehen auf Kosten der Beschäftigten und ihrer Familien. Das lehnen wir ab. Der Sonntag ist Kultur- und Ruhetag und kein Einkaufstag. Verliererinnen und Verlierer sind die Beschäftigten im Einzelhandel.…

Weiterlesen
05. August 2013

Leiharbeit als moderne Form der Sklavenarbeit verbieten!

Zur Entdeckung illegaler Schlafplätze für Leiharbeiter im Gewerbegebiet An der Kleimannbrücke erklärt Hubertus Zdebel, Bundestagskandidat der LINKEN in Münster:

„Alle, die in diesen Skandal verwickelt sind, müssen mit allen behördlichen Möglichkeiten sofort überprüft werden. Gleichzeitig wissen wir: Das ist nur die Spitze des Eisbergs. Die wachsende Arbeitslosigkeit im europäischen Ausland wird genutzt, um massenhaft Menschen mit Scheinangeboten nach Deutschland zu locken.…

Weiterlesen
12. Juli 2013

DGB und LINKE: Viele Übereinstimmungen bei Forderungen für eine sozialere Politik

Auf Einladung der Partei DIE LINKE. Münster kam der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Peter Mai, mit dem Bundestagskandidaten der LINKEN, Hubertus Zdebel, und dem gewerkschaftspolitischen Sprecher des LINKEN Kreisvorstandes, Benjamin Körner, zu einem politischen Austausch zusammen. Bei vielen Themen, wie Rente, Mindestlohn, Arbeitsmarktpolitik, Vermögensbesteuerung und dem Mangel an bezahlbaren Wohnraum in Münster gab es dabei große Übereinstimmungen zwischen DGB und LINKEN.…

Weiterlesen
19. Juni 2013

Den Verkäuferinnen einen guten Lohn!

DIE LINKE in Münster solidarisch mit dem Kampf der Beschäftigen im Einzelhandel / Generalangriff der Arbeitgeber auf Lohn- und  Arbeitsbedingungen abwehren.

„Bundesweit müssen drei Millionen Beschäftigte im Einzelhandel um ihre Gehaltseinstufung und die Zuschläge für Wochenend-, Spät- und Nachtdienste bangen. Die Arbeitgeber haben fast alle bestehenden Tarifverträge aufgekündigt und blasen damit zu einem Generalangriff auf Löhne und Arbeitsbedingungen.…

Weiterlesen
29. April 2013

Pressemitteilung DIE LINKE. Münster zum 1. Mai:

18 Prozent der Beschäftigten in Münster arbeiten zu Niedriglöhnen – LINKE fordert Mindestlohn von 10 Euro

„Es ist ein Skandal, wie viele Beschäftigte in Münster mit Niedriglöhnen abgespeist werden. Ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 10 Euro pro Stunde ist längst überfällig“, erklärt der Bundestagskandidat der LINKEN in Münster, Hubertus Zdebel. Laut einer Anfrage der Fraktion der LINKEN im Bundestag bei der Bundesagentur für Arbeit liegt in Münster der Anteil der Vollzeitbeschäftigten, die lediglich einen Lohn unterhalb der Niedriglohnschwelle von 1.802 Euro erhalten, bei 18 Prozent.…

Weiterlesen
07. März 2013

Zdebel zum Internationalen Frauentag: Den Verkäuferinnen einen guten Lohn!

DIE LINKE. Münster ist solidarisch mit den Beschäftigen im Einzelhandel

Anlässlich des Internationalen Frauentags führt DIE LINKE am 8. März von 12 bis 15 Uhr eine Aktion mit Infostand in der Windthorststraße (nähe Hauptbahnhof) durch. „Armut nimmt in Deutschland wieder zu und betrifft Frauen mehr als Männer. 38,5 Prozent der mehrheitlich weiblich Beschäftigten arbeiten im Einzelhandel in Nordrhein-Westfalen unterhalb der offiziellen Niedriglohngrenze von 10,36 Euro.…

Weiterlesen
31. Januar 2013

DIE LINKE. Münster unterstützt Forderungen der Gewerkschaften für Landesbedienstete

„DIE LINKE steht solidarisch hinter den Forderungen der Gewerkschaften in der aktuellen Tarifrunde. Auch in Münster sind die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder sind lange genug mit geringen Lohnsteigerungen hingehalten worden, während sie gleichzeitig Arbeitszeitverlängerungen, Stellenstreichungen und eine übergroße Arbeitsverdichtung in Kauf nehmen mussten. Die Ankündigung von ver.di…

Weiterlesen
13. Dezember 2012

Provinzial: DIE LINKE lehnt sowohl Privatisierung wie auch Fusion ab. Zdebel: Auftrag ist nicht maximale Renditeerzielung!

Die LINKE lehnt den Verkauf der Provinzial an die Allianz ebenso wie eine Fusion der Provinzial NordWest und Rheinland ab, so Hubertus Zdebel, Bundestagskandidat der LINKEN in Münster. „Das Moratorium der Landesregierung, das Fusionsverhandlungen der Provinzial Nordwest und Provinzial Rheinland vorsieht, ist eine Mogelpackung, die sich bald als Boomerang für die Beschäftigten erweisen wird.“…

Weiterlesen
05. Dezember 2012

DIE LINKE steht solidarisch an der Seite der Beschäftigten. Zdebel: Nein zum Verkauf der Provinzial! Öffentliche Versicherer stärken!

„DIE LINKE lehnt den Verkauf der Provinzial Nordwest an die Allianz kategorisch ab. Wir stehen solidarisch an der Seite der Beschäftigten und Ihrer Gewerkschaft“, erklärt Hubertus Zdebel, Bundestagskandidat der LINKEN in Münster zu den Verkaufsabsichten. Bei einem Verkauf der Provinzial Nordwest an die Allianz sind 6.000 Stellen, davon allein 4.000 in Münsterland gefährdet.

„Durch einen Verkauf der Provinzial, an der mehrheitlich der Sparkassenverband Westfalen-Lippe und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) beteiligt sind, wäre ferner der gesamte Sparkassen-Finanzverbund in Frage gestellt.…

Weiterlesen
14. November 2012

Aus der Ratsfraktion „Die Tarifbindung der BusfahrerInnen ist richtig“

DIE LINKE. Ratsfraktion Münster begrüßt, dass ab dem 1. Februar 2013 auf allen neu ausgeschriebenen Buslinien in NRW der Tarifvertrag angewendet werden muss. „Der rechtlich bedenkliche Zustand, dass Busfahrerinnen und Busfahrer für die gleiche Arbeitsleistung einen geringeren Lohn erhalten, wenn sie bei einem privaten Busunternehmer statt bei den Stadtwerken beschäftigt sind, findet nun endlich sein Ende“, betont Ralf Henrichs, linkes Mitglied im Umweltausschuss.…

Weiterlesen
23. April 2012

Solidaritätserklärung mit den Telekom-Beschäftigten – Ihr seid es wert!

Die Telekom-Gewinne und die hohe Dividende für die Aktionäre sind einzig und allein der Verdienst der Beschäftigten. Deshalb ist die Lohnforderung von 6,5% mehr als gerechtfertigt.

Ohnehin sind die Beschäftigten der T-Deutschland GmbH und Servicegesellschaften durch die Privatisierung und Umorganisationen der letzten Jahre hart gebeutelt. DIE LINKE betrachtet die Privatisierung, Deregulierung und Liberalisierung der ehemaligen Postbetriebe als inakzeptablen gesellschaftlichen und sozialen Rückschritt.…

Weiterlesen
21. März 2012

6,5 % mehr Lohn, mindestens aber 200 Euro, 100 Euro mehr für die Azubis und eine Übernahmegarantie

Wir sagen NEIN! Diese Forderungen sind gut und richtig! In Krankenhäusern, Kitas, Stadtverwaltungen, Pflegeheimen, in Bus und Bahn, bei der Müllabfuhr – überall im öffentlichen Dienst wird gute und immer mehr Arbeit für uns alle geleistet. Gerade mal 1 % mehr Lohn landet seit 2005 in der Lohntüte. Vor allem in den unteren Lohngruppen mu¨ssen die Löhne anständig erhöht werden. Seit Jahren nimmt die Arbeitsverdichtung im Öffentlichen Dienst zu.…

Weiterlesen