09. Januar 2025
Die Linke in Münster fordert konsequente Schritte, um das Gebäude an der Königsbergerstraße 4 dauerhaft gemeinwohlorientiert zu nutzen. Der Ankauf durch die Stadt wäre ein guter Anfang, jedoch bedarf es weiterer Maßnahmen, um die Bewohnerinnen vor Verdrängung und Spekulation zu schützen.
Heiko Wischnewski, stellvertretender Fraktionssprecher und Mitglied im Ausschuss für Stadtplanung und Stadtentwicklung, kommentiert: „Ein potenzieller Ankauf des Hauses an der Königsbergerstraße 4 darf nicht der Beginn einer halbherzigen Politik sein, die den Menschen erneut die Sicherheit nimmt.…
Weiterlesen
30. August 2024
In unseren Städten wird Wohnopoly gespielt – auf Kosten der meisten von uns, die wir jeden Monat bei der Zahlung der Miete zu spüren bekommen, und zum Vorteil einiger weniger.
Dass eine schöne Stadt wie Münster neue Bewohnerinnen anzieht, versteht sich von selbst. Das allein erklärt aber nicht den enormen Anstieg der Mietpreise, den wir seit Jahren erleben: Vielmehr ist Wohnraum zum Spielzeug der Finanzwirtschaft geworden.…
Weiterlesen
15. August 2024
Die anhaltende Unterbesetzung des Amtes für Wohnungswesen zehrt an den Kräften der Mitarbeiter:innen. Die Situation ist aufgrund des langjährigen Personalmangels kaum noch zu stemmen. Gleichzeitig verschärft sich die Wohnungskrise weiter, was zusätzlichen Druck auf die Behörde ausübt.
Ulrich Thoden, Fraktionssprecher der Linken im Münsteraner Stadtrat zur aktuellen Situation:
„Die jüngsten Ereignisse in der Königsberger Straße in Coerde sollten eine letzte Mahnung für die Politik gewesen sein, um endlich langfristige und radikale Veränderungen zu bewirken.…
Weiterlesen
24. Juli 2024
Die Situation im Hochhaus an der Königsberger Straße 4 im Stadtteil Coerde ist skandalös: Löcher in der Küchenwand und über den Armaturen im Bad, Wände, von denen der Putz zu Boden fällt, die Versorgung mit Frischwasser ist zusammengebrochen. Verantwortlich dafür ist der Eigentümer der Immobilie, das Firmenimperium der D.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG aus Wiesbaden. Die AG ist zwar in Konkurs gegangen; aber abkassiert wird weiter: Für eine 98 Quadratmeter große Wohnung in diesem Zustand ist die Wuchermiete von 1150 Euro im Monat fällig.…
Weiterlesen
22. Februar 2024
In den vergangenen Wochen war der Zeitung zu entnehmen, dass viele Menschen in Münster aktuell wegen mehrjähriger Festverträge hohe Energiepreise zahlen, obwohl sich die allgemeine Lage an den Energiemärkten in der Zwischenzeit entspannt hat. Ulrich Thoden, Fraktionssprecher Linken im Stadtrat von Münster kommentiert:
„Aktuell berichten viele Menschen in Leserbriefen oder auf Social Media, dass sie aufgrund von Festverträgen sehr viel mehr für Strom zahlen, als wenn sie die Grundversorgung beziehen würden.…
Weiterlesen
13. Februar 2024
Den Äußerungen der CDU bezüglich des Baugebietes Hiltrup-Ost entgegnet Jenna Inhoff, Mitglied im Kreisvorstand der Linken in Münster:
„Die vorgebrachten sozialen und kriminalitätsbezogenen Bedenken gegen den sozialen Wohnungsbau sind nicht nur stigmatisierend und haltlos, die Haltung der CDU offenbart auch eine erschreckende Ignoranz gegenüber den drängenden sozialen Problemen auf dem Wohnungsmarkt.…
Weiterlesen
08. Januar 2024
Die evangelische Kirche will das Paul-Gerhardt-Haus abreißen. Auf der Fläche wird in Zusammenarbeit mit der Franziskus-Stiftung ein „Bildungs- und Begegnungscampus“ entstehen, auf dem jedoch das Jugendzentrum nicht mal mehr die Hälfte des Platzes haben wird, der bisher zur Verfügung stand. Auch zu einer möglichen Übergangslösung in der mehrjährigen Bauphase ist noch nichts konkretes bekannt, obwohl das PG bereits Ende vergangenen Jahres geräumt werden musste.…
Weiterlesen
26. Mai 2023
Anfang des Monats wurde öffentlich, dass die evangelische Kirche das Studierendenheim Volkeningheim am Breul 43 zu September 2024 aufgeben will. Der erwartete Beschluss dazu kam am Mittwoch jedoch nicht zustande. Heiko Wischnewski, Mitglied im Kreisvorstand der LINKEN in Münster kommentiert:
„Wir LINKEN sind erleichtert, dass die Synode den Beschluss über die Zukunft des Volkeningheims gestern erst einmal vertagt und eine Arbeitsgruppe eingerichtet hat.…
Weiterlesen
24. Mai 2023
Vor einigen Tagen ist bekannt geworden, dass die evangelische Kirche das Paul-Gerhardt-Haus bereits Anfang 2024 abreißen wird, um vor Ort neu zu bauen. Auf der Fläche wird in Zusammenarbeit mit der Franziskus-Stiftung ein „Bildungs- und Begegnungscampus“ entstehen, in dem neben dem Jugendzentrum zum Beispiel auch eine Pflegeschule unterkommen soll.
Ortrud Philipp, Fraktionsvorsitzende der LINKEN im Stadtrat von Münster kommentiert: „Bisher ist nicht geklärt, wie die mehrjährige Bauzeit für das Jugendzentrum überbrückt werden soll.…
Weiterlesen
19. Januar 2023
Zur aktuellen Berichterstattung über die Situation wohnungsloser Frauen kommentiert Katharina Geuking, sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Stadtrat in Münster:
„Bei 700.000 fehlenden Wohnungen deutschlandweit und stetig steigenden Miet- und Energiepreisen, ist es nicht verwunderlich, dass die Wohnungslosigkeit von Frauen auch in Münster zunimmt. Der Druck auf dem Wohnungsmarkt ist extrem.…
Weiterlesen
21. November 2022
Nachdem vor einigen Tagen eine Leiche in einer brennenden Lok aufgefunden wurde, verdichten sich die Hinweise, dass es sich um eine obdachlose Person gehandelt haben könnte, welche die Lok als Schlafplatz nutzte und verunglückte. Katharina Geuking, sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion erklärt:
„Sollte sich die Vermutung bestätigen, dass in der Lok ein obdachloser Mensch verunglückte, wäre das nicht nur ein tragischer Vorfall, sondern auch ein Armutszeugnis für die Stadt Münster.…
Weiterlesen
27. Oktober 2022
In seiner Sitzung am 26. Oktober hat der Rat der Stadt Münster auf Antrag der Linksfraktion entschieden, einen Sozialenergiefonds auf den Weg zu bringen. Ulrich Thoden, Fraktionsvorsitzender erklärt:
„Die Preise steigen seit Monaten. Viele Menschen machen sich große Sorgen, ihre Rechnungen in naher Zukunft nicht mehr bezahlen zu können. Die Maßnahmen der Bundesregierung kommen zu langsam und zu spät, sie werden die soziale Schieflage nicht in ausreichendem Maße abfedern können.…
Weiterlesen
30. September 2022
Am vergangenen Samstag fand eine Demo zum Erhalt des Gasometers als öffentlich und gemeinschaftlich genutztem Raum statt. Katharina Geuking, kulturpolitische Sprecherin und Mitglied im Stadtrat von Münster kommentiert:
„Der Mietvertrag des Kunst & Kultur-Kollektiv gazometer läuft mit diesem Monat aus. Die Stadtwerke Münster möchten sich aus wirtschaftlichen Gründen von der Immobilie trennen und den Gasometer privatisieren.…
Weiterlesen
27. Juli 2022
Zu den Forderungen von LEG-Chef Lars von Lackum, mit dem aufgrund der Gaskrise reduzierten Energiekontingent vor allem die Wirtschaft zu stützen und die Temperaturen in Mietwohnungen dafür stärker abzusenken (WN vom 26.7.2022), erklärt Ortrud Philipp, wohnungspolitische Sprecherin und Fraktionsvorsitzende der LINKEN im Stadtrat:
„Menschen für die Profite der Wirtschaft in ihren eigenen Wohnungen frieren zu lassen, darf und kann nicht die Lösung sein.…
Weiterlesen
16. Juli 2022
Angesichts der stark steigenden Preise für viele Güter des täglichen Lebens haben immer mehr Menschen Schwierigkeiten finanziell über die Runden zu kommen. Katharina Geuking, sozialpolitische Sprecherin der LINKEN in Münster und Ratsmitglied erklärt:
„Die Inflationsentwicklung belastet auch in Münster viele Menschen stark. Besonders für einkommensschwache Gruppen bedeutet der dramatische Preisanstieg für Konsumgüter des täglichen Bedarfs eine bedrohliche Situation, die sich im Herbst nochmal zuspitzen könnte.…
Weiterlesen
16. März 2022
Am 6. April 2022 wird der Rat erneut über den Bebauungsplan und die in dieser Sache eingegangenen Einwendungen zum umstrittenen Projekt ‚Hafenmarkt‘ entscheiden.
Ortrud Philipp, planungspolitische Sprecherin und Fraktionsvorsitzende der LINKEN im Stadtrat von Münster erklärt: „Nach dem abschlägigen Urteil des Oberverwaltungsgerichts und Durchsicht der Antworten auf die zahlreich eingegangenen Stellungnahmen fällt es immer noch schwer zu erkennen, an welcher Stelle die Argumente des OVG substantiell aufgegriffen worden sein sollen.…
Weiterlesen
13. Januar 2022
Mit großem Befremden hat der Kreisvorstand der LINKEN Münster am Mittwoch zur Kenntnis genommen, dass die LEG offenbar plant, die Wohnung einer alleinerziehenden Mutter räumen zu lassen und sie, sowie ihre drei Kinder auf die Straße zu setzen. Jens Feldmann, Kreissprecher der LINKEN in Münster erklärt: „Wir sind schockiert, dass die LEG offenbar ernsthaft erwägt, mitten in einer weiteren verheerenden Pandemiewelle und noch dazu im tiefsten Winter eine Zwangsräumung durchzuführen.…
Weiterlesen
06. Oktober 2021
Vergangene Woche fanden unter der Überschrift „Stadt.Raum.Leben – Münsters Mitte machen!“ die Auftaktveranstaltungen zur Entwicklung eines Innenstadtentwicklungskonzeptes statt. Zu seinen ersten Eindrücken erklärt Ulrich Thoden, Sprecher der Linksfraktion im Stadtrat von Münster:
„Auf dem Multiplikatorenabend wurden große Visionen für die Weiterentwicklung von Münsters Mitte beschworen.…
Weiterlesen
25. Juli 2021
Anlässlich der aktuellen Berichterstattung über den geringen Stundenlohn und die schlechten Arbeitsbedingungen von Loop-Fahrern erklärt Ulrich Thoden, Fraktionssprecher der LINKEN im Stadtrat von Münster und verkehrspolitischer Sprecher:
„Wir LINKEN sind entrüstet über den geringen Stundenlohn von nur 11 Euro und den Umgang des Subunternehmens ‚Sei mobil‘ mit seinen Beschäftigten. Es kann nicht sein, dass in Münster der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs auf Kosten der Arbeitnehmer*innen geht.…
Weiterlesen
05. Mai 2021
Zur aktuellen Berichtserstattung bezüglich des Umgangs der LEG mit Mieter*innen in Berg Fidel erklärt Ortrud Philipp, wohnungspolitische Sprecherin und Vorsitzende der Linksfraktion im Münsteraner Stadtrat:
„Was die Mieter*innen der LEG hier seit Jahren erdulden müssen, ist nichts geringeres als ein Skandal. Der börsennotierte Wohnungskonzern LEG presst die Menschen für die Profitmaximierung ihrer Aktionäre aus.…
Weiterlesen