04. Januar 2009
„Unabhängig von der Dieselpreisentwicklung ist die Entscheidung des Rates der Stadt Münster zur Preiserhöhung im öffentlichen Personennahverkehr überflüssig gewesen“, kritisieren Sprecher Raimund Köhn und Ratsherr Ali Atalan der Partei DIE LINKE. Münster.
Da nun auch die prognostizierte Mineralölpreiserhöhung nicht eingetreten ist, müssen die Stadtwerke gänzlich von der Erhöhung der Bustarife absehen.…
Weiterlesen
02. November 2008
DIE LINKE. Münster spricht sich gegen jegliche Einschränkung des Mitspracherechts des Rats bei Preiserhöhungen für Energie und Busfahrkarten der Stadtwerke Münster aus.
„Die Stadtwerke Münster sind und bleiben eine 100prozentige Tochter der Stadt Münster. Da ist es schlicht selbstredend, dass der Eigentümer auf die Preisgestaltung seines Unternehmens entscheidend Einfluss nehmen kann.…
Weiterlesen
11. Juni 2008
Jetzt sind keine Lippenbekenntnisse der Parteien sondern bei der morgigen Abstimmung im Aufsichtsrat der Stadtwerke ist konsequentes Handeln gegen die jetzt geplante Gaspreiserhöhung notwendig, fordern Ratsherr Ali Atalan und Landtagsabgeordneter Rüdiger Sagel, DIE LINKE.
„Die angekündigte Gaspreiserhöhung von 20 Prozent in Münster ist kein unabwendbares Schicksal, denn momentan gibt es noch keine Engpässe.…
Weiterlesen
08. Januar 2008
Alle Jahre wieder kommt nicht der Weihnachtsmann, sondern erhält die Stadt Münster eine Gewinnausschüttung der Stadtwerke in Millionenhöhe. Wie gut, dass sich CDU und FDP 2004 mit ihren Plänen zur Privatisierung der Stadtwerke gegen das Bürgerbegehren nicht durchsetzen konnten.
Bei aller Freude über die finanzielle Bescherung sollten jedoch die Ursachen und Hintergründe nicht unterschlagen werden.…
Weiterlesen
11. Oktober 2007
Münster. „Die Stadt Münster hat in den vergangenen Jahren zweifellos wichtige Fortschritte bei der Reduzierung des Ausstoßes klimawirksamer Emissionen erzielt“, äußert sich Raimund Köhn, Sprecher der Partei DIE LINKE.Münster und Umweltsoziologe, zur Initiative des Aktionsbündnisses „Saubere Stadtwerke“. Allerdings würden mit der geplanten Beteiligung an Kohlekraftwerken diese Erfolge zunichte gemacht.…
Weiterlesen
19. Juli 2007
Das Vorgehen der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates der Stadtwerke bezeichnete Ratsherr Ali Atalan als „höchst befremdlich“.
„Es ist anrüchig, dass die Geschäftsführung Gutachten für Mitglieder des Aufsichtsrates in Auftrag gibt und dessen Ergebnisse in die Presse lanciert, obwohl die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft immer noch nicht abgeschlossen sind. Mit einem derartigen Vorgehen soll den Aufsichtsratsmitgliedern offensichtlich ein Persilschein ausgestellt werden.…
Weiterlesen