20. Januar 2025

Die Linke Münster begrüßt Ankauf des Galeria-Kaufhauses und fordert weitere Schritte

Die Stadt Münster hat beschlossen, das Galeria-Warenhaus samt dazugehöriger Grundstücksfläche an der Ludgeristraße anzukaufen. Damit wird eine zentrale Forderung aus unserem Kommunalwahlprogramm erfüllt. Darin heißt es, die Stadt solle den Ankauf von Einzelhandelsflächen prüfen und außer Konkurrenz anbieten, um die Attraktivität der Innenstadt zu steigern und Arbeitsplätze zu sichern.Oberbürgermeister Markus Lewe äußerte zu den Planungen, […]

Weiterlesen
09. Januar 2025

Königsbergerstraße 4: Stadt muss Verantwortung übernehmen – Wohnraum gehört in öffentliche Hand

Die Linke in Münster fordert konsequente Schritte, um das Gebäude an der Königsbergerstraße 4 dauerhaft gemeinwohlorientiert zu nutzen. Der Ankauf durch die Stadt wäre ein guter Anfang, jedoch bedarf es weiterer Maßnahmen, um die Bewohnerinnen vor Verdrängung und Spekulation zu schützen. Heiko Wischnewski, stellvertretender Fraktionssprecher und Mitglied im Ausschuss für Stadtplanung und Stadtentwicklung, kommentiert: „Ein […]

Weiterlesen
29. Dezember 2024

Der Kreisverband der Linken in Münster hat einen neuen Vorstand gewählt

Mit einem neuen Vorstand starten wir in das Wahljahr 2025. Patricia Niehaus und Jonas Hakenes wurden erneut als Kreissprecher*innen wiedergewählt, und Heiko Wischnewski bleibt als Schatzmeister im Amt. Jenna Inhoff übergibt ihre Funktion als Jugendpolitische Sprecherin an den neuen Jugendpolitischen Sprecher Benjamin Fobbe, bleibt dem Vorstand jedoch weiterhin als Beisitzerin erhalten. Neu im Vorstand sind […]

Weiterlesen
12. Dezember 2024

Rede zum Haushalt 2025: „(K)Ein Haushalt für alle? Für eine Stadtpolitik, die Menschen statt Prestigeobjekte in den Mittelpunkt stellt.“

Katharina Geuking (Fraktionssprecherin Die Linke Ratsfraktion Münster) Mittwoch, den 11. Dezember 2024 – Es gilt das gesprochene Wort! – Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, heute sprechen wir über den Haushalt 2025 – oder wie man ihn nennen könnte: Den großen Balanceakt zwischen „Wir wollen sozial und ökologisch aussehen“ und „Wir kürzen […]

Weiterlesen
04. November 2024

Sparen bei der sozialpädagogischen Fanarbeit?

Die Stadt Münster ist aktuell damit beschäftigt, den Haushalt für das Jahr 2025 aufzustellen. Die Stadtverwaltung hat eine umfassende Liste von Kürzungen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit vorgestellt. Die Stadt Münster ist aktuell damit beschäftigt, den Haushalt für das Jahr 2025 aufzustellen. Die Stadtverwaltung hat eine umfassende Liste von Kürzungen im Bereich der Kinder- […]

Weiterlesen
22. Oktober 2024

Bezahlkarte für Geflüchtete? Nicht mit uns! Die Linke fordert Respekt und Selbstbestimmung!

Die Linke in Münster positioniert sich entschieden gegen die vom Land NRW geplante Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete. Während die Stadt Münster der Maßnahme skeptisch gegenübersteht, geht die Linke einen Schritt weiter und lehnt das Vorhaben grundsätzlich ab. Katharina Geuking, sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Stadtrat von Münster und Teil des Integrationsrates kommentiert:„Die geplante Einführung […]

Weiterlesen
15. Oktober 2024

Stadt Münster: Klimaneutralität 2030 erfordert radikales Umdenken und Systemwandel – keine grün gewaschene Politik

Die Stadt Münster hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu werden. Während dies ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist, reichen die bisherigen Maßnahmen bei weitem nicht aus, um dieses Ziel zu erreichen und die drohende Klimakatastrophe abzuwenden. Heiko Wischnewski, umweltpolitischer Sprecher der Linken in Münster, kommentiert:„Oberbürgermeister Lewe äußerte sich am […]

Weiterlesen
30. September 2024

Geplante Kürzungen beim „Deutschlandticket Schule“ in Münster und Verteuerung des Deutschlandtickets auf 58 €!

Die sozial gerechte Transformation zu einer klimaschützenden Mobilität wird wieder einmal torpediert! Der Bund hat das Deutschlandticket nicht nur kürzlich von 49 € auf satte 58 € erhöht – jetzt will auch noch die Stadt Münster das vergünstigte „Deutschlandticket Schule“ im Haushalt 2025 streichen. Und das, obwohl Münster, im Gegensatz zu Kreisen wie Warendorf und […]

Weiterlesen
30. August 2024

Die Linke: Lesung und Diskussion mit Caren Lay (MdB) – Wohnopoly: Wie Immobilienspekulation das Land spaltet und was wir dagegen tun können (Eintritt frei!)

In unseren Städten wird Wohnopoly gespielt – auf Kosten der meisten von uns, die wir jeden Monat bei der Zahlung der Miete zu spüren bekommen, und zum Vorteil einiger weniger. Dass eine schöne Stadt wie Münster neue Bewohnerinnen anzieht, versteht sich von selbst. Das allein erklärt aber nicht den enormen Anstieg der Mietpreise, den wir […]

Weiterlesen
29. August 2024

Hamburger Tunnel: Gentrifizierung im grünen Gewand

Zum Entwurf zur „Aufwertung“ des Hamburger Tunnels erklärt Jenna Inhoff, Mitglied im Kreisvorstand der Linken in Münster: „Der „Grüne Weg“ durch den Hamburger Tunnel ist ein Sinnbild des unsozialen Grünen Kapitalismus und ein weiterer Baustein der „Denstorffizierung“ von Münsters Innenstadt. Das Projekt zeigt erneut, was kapitalistische Stadtaufwertung heißt: Ausgrenzung von Menschen, die nicht ins Bild […]

Weiterlesen
15. August 2024

Stadt Münster muss den Kampf gegen große Immobilienkonzerne wie d.i.i. und Paribus aufnehmen!

Die anhaltende Unterbesetzung des Amtes für Wohnungswesen zehrt an den Kräften der Mitarbeiter:innen. Die Situation ist aufgrund des langjährigen Personalmangels kaum noch zu stemmen. Gleichzeitig verschärft sich die Wohnungskrise weiter, was zusätzlichen Druck auf die Behörde ausübt. Ulrich Thoden, Fraktionssprecher der Linken im Münsteraner Stadtrat zur aktuellen Situation:„Die jüngsten Ereignisse in der Königsberger Straße in […]

Weiterlesen
24. Juli 2024

Skandalöse Zustände im Hochhaus an der Königsberger Straße: Die Linke Münster fordert Enteignung spekulativer Immobilienbesitzer

Die Situation im Hochhaus an der Königsberger Straße 4 im Stadtteil Coerde ist skandalös: Löcher in der Küchenwand und über den Armaturen im Bad, Wände, von denen der Putz zu Boden fällt, die Versorgung mit Frischwasser ist zusammengebrochen. Verantwortlich dafür ist der Eigentümer der Immobilie, das Firmenimperium der D.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG aus Wiesbaden. […]

Weiterlesen
17. Juni 2024

Neugründung der Münsteraner Linksjugend – ein starkes Signal

Die Linke Münster freut sich über das mit 43 Teilnehmenden sehr erfolgreiche Neugründungstreffen der parteinahen Jugendorganisation „Linksjugend Münster“ am vergangenen Donnerstag.Dazu kommentiert Jenna Inhoff, Mitglied im Kreisvorstand der Linken in Münster: „Zuletzt zeigten einige Studien, dass sich die Jugend – durchaus berechtigt – Sorgen um die Zukunft macht. Steigende Mieten, ein zunehmender Rechtsruck, der versuchte […]

Weiterlesen
11. Juni 2024

Die Linke bleibt relevant – trotz alledem!

Europa hat gewählt. Nach einem Wahlkampf inmitten einer grundlegenden Umstrukturierung erhält die DIE LINKE bundesweit 2,7 %. Damit verlieren wir im Vergleich zur EU-Wahl 2019 über die Hälfte der Stimmen. Auch in Münster lässt sich der Stimmverlust beobachten. Von 5 % in 2019 bleiben bei den aktuellen Wahlen 3,4 %. Zwischen den Stadtbezirken schwanken die […]

Weiterlesen
31. Mai 2024

Ukraine Krieg: Der 3. Weltkrieg rückt näher!

Zu dem heutigen Beschluss der Bundesregierung, den Einsatz deutscher Waffen gegen Ziele in Russland zu erlauben, erklärt Hubertus Zdebel, Friedenspolitischer Sprecher der Linken Münster: „Damit sind wir nochmal weiter an der  Schwelle zum 3. Weltkrieg angekommen!Jüngste Meldungen erhöhen diese Wahrscheinlichkeit:  Frankreich und Deutschland befürworten, dass mit westlichen Waffen Ziele bis tief in Russland getroffen werden […]

Weiterlesen
22. Februar 2024

„Weniger betriebswirtschaftliche Mantren, mehr Gemeinwohl“: Die Linke fordert Umdenken bei den Stadtwerken

In den vergangenen Wochen war der Zeitung zu entnehmen, dass viele Menschen in Münster aktuell wegen mehrjähriger Festverträge hohe Energiepreise zahlen, obwohl sich die allgemeine Lage an den Energiemärkten in der Zwischenzeit entspannt hat. Ulrich Thoden, Fraktionssprecher Linken im Stadtrat von Münster kommentiert: „Aktuell berichten viele Menschen in Leserbriefen oder auf Social Media, dass sie […]

Weiterlesen
13. Februar 2024

Äußerungen der CDU sind stigmatisierend und haltlos

Den Äußerungen der CDU bezüglich des Baugebietes Hiltrup-Ost entgegnet Jenna Inhoff, Mitglied im Kreisvorstand der Linken in Münster: „Die vorgebrachten sozialen und kriminalitätsbezogenen Bedenken gegen den sozialen Wohnungsbau sind nicht nur stigmatisierend und haltlos, die Haltung der CDU offenbart auch eine erschreckende Ignoranz gegenüber den drängenden sozialen Problemen auf dem Wohnungsmarkt. Eine angemessene politische Antwort […]

Weiterlesen
01. Februar 2024

Solidarität mit den streikenden Busfahrer*innen!

Anlässlich der Warnstreiks im ÖPNV am Freitag erklärt Ulrich Thoden, Fraktionsvorsitzender der Linken im Rat der Stadt Münster und verkehrspolitischer Sprecher: „In dieser Tarifrunde geht es nicht einfach nur um mehr Geld, sondern vor allem um eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Die Kolleg*innen im öffentlichen Nahverkehr machen jeden Tag einen richtig guten Job. Ihre Arbeit ist […]

Weiterlesen
31. Januar 2024

Die Linke zu Rodungsarbeiten am Kanal: Gesprächsgrundlage wird abgeholzt

Zu den Rodungen des alten Baumbestands in Vorbereitung der Erweiterung des Kanals erklärt Heiko Wischnewski, umweltpolitischer Sprecher der Linken in Münster: „Die plötzlichen Rodungsaktionen am Kanal, inklusive eines martialischen Polizeiaufgebots, um den Widerstand der Aktivist*innen zu brechen, sind ein Skandal. Die Mahnwache hat legitime Anliegen zum Ausdruck gebracht: Die einsetzende Klimakatastrophe erfordert, alte, klimaschädliche Planungen […]

Weiterlesen