19. März 2025
Die Fraktion Die Linke und der Kreisverband der Linken Münster nehmen Stellung zur aktuellen Debatte um die Ausrichtung der Schulsozialarbeit. Dabei wird deutlich: Schulsozialarbeit, insbesondere an Grundschulen, leistet einen unverzichtbaren gesellschaftlichen Beitrag zur Bildungsförderung, Teilhabe und Armutsbekämpfung.„Die Schulsozialarbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern in ihren Anliegen sehr konkret. Die Bedarfe der Kinder und […]
Weiterlesen
25. Februar 2025
Einwegmüll belastet unsere Stadt, die Umwelt und den städtischen Haushalt. Gemeinsam mit der Internationalen Fraktion ÖDP/DIE PARTEI bringt die Ratsfraktion DIE LINKE am Mittwoch, den 26. Februar 2025, einen Antrag zur Einführung einer Verpackungssteuer in Münster zur sofortigen Beschlussfassung ein.„Die Erfolge aus Tübingen sprechen für sich: Die Zahl der Gastronomiebetriebe, die Mehrwegverpackungen anbieten, hat sich […]
Weiterlesen
14. Februar 2025
In der aktuellen Diskussion über die Entscheidung der SPD, die Münsteraner Erklärung nicht zu unterschreiben, ist folgende Aussage von Fabian Schulz, Vorsitzender der SPD Münster, zu lesen: „Eine solche Erklärung muss mit den Beteiligten vorab besprochen werden, sie muss zum richtigen Zeitpunkt kommen, und es genügt nicht, sie nur auf einen Teil des politischen Spektrums […]
Weiterlesen
10. Februar 2025
Allein im Januar durften wir 69 neue Genoss:innen in unserer Partei begrüßen, im Februar sind es bereits 141 – und der Monat ist noch nicht vorbei. Gleichzeitig gab es im Januar gerade einmal drei Austritte. Damit zählt Die Linke Münster aktuell 522 Mitglieder. „Wir sind schlicht begeistert von dem unglaublichen Zulauf an neuen Genoss:innen“, sagt […]
Weiterlesen
06. Februar 2025
Münster hat es bewiesen: Der Wegfall der Strafanzeigen für Schwarzfahren hat nicht zu einem Anstieg der Schwarzfahrerzahlen geführt – entgegen aller Horrorszenarien der CDU. Die Zahlen der Stadtwerke zeigen klar: Die Beanstandungsquote bleibt stabil bei 2,3 Prozent.„Unser Antrag war ein voller Erfolg! Hunderte armutsfeindliche Strafanzeigen weniger, eine Entlastung der Justiz und kein Anstieg der Schwarzfahrerquote“, […]
Weiterlesen
01. Februar 2025
Mit Entsetzen und Unverständnis reagieren wir auf die jüngsten Entwicklungen in der politischen Landschaft. Die gestrige Demonstration mit über 3.500 Teilnehmenden vor der CDU-Zentrale hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt nicht bereit sind, eine Kooperation zwischen CDU, FDP und der AfD stillschweigend hinzunehmen. „Es ist unfassbar, dass etablierte Parteien wie CDU […]
Weiterlesen
20. Januar 2025
Die Stadt Münster hat beschlossen, das Galeria-Warenhaus samt dazugehöriger Grundstücksfläche an der Ludgeristraße anzukaufen. Damit wird eine zentrale Forderung aus unserem Kommunalwahlprogramm erfüllt. Darin heißt es, die Stadt solle den Ankauf von Einzelhandelsflächen prüfen und außer Konkurrenz anbieten, um die Attraktivität der Innenstadt zu steigern und Arbeitsplätze zu sichern.Oberbürgermeister Markus Lewe äußerte zu den Planungen, […]
Weiterlesen
09. Januar 2025
Die Linke in Münster fordert konsequente Schritte, um das Gebäude an der Königsbergerstraße 4 dauerhaft gemeinwohlorientiert zu nutzen. Der Ankauf durch die Stadt wäre ein guter Anfang, jedoch bedarf es weiterer Maßnahmen, um die Bewohnerinnen vor Verdrängung und Spekulation zu schützen. Heiko Wischnewski, stellvertretender Fraktionssprecher und Mitglied im Ausschuss für Stadtplanung und Stadtentwicklung, kommentiert: „Ein […]
Weiterlesen
02. Januar 2025
Weiterlesen
29. Dezember 2024
Mit einem neuen Vorstand starten wir in das Wahljahr 2025. Patricia Niehaus und Jonas Hakenes wurden erneut als Kreissprecher*innen wiedergewählt, und Heiko Wischnewski bleibt als Schatzmeister im Amt. Jenna Inhoff übergibt ihre Funktion als Jugendpolitische Sprecherin an den neuen Jugendpolitischen Sprecher Benjamin Fobbe, bleibt dem Vorstand jedoch weiterhin als Beisitzerin erhalten. Neu im Vorstand sind […]
Weiterlesen
12. Dezember 2024
Katharina Geuking (Fraktionssprecherin Die Linke Ratsfraktion Münster) Mittwoch, den 11. Dezember 2024 – Es gilt das gesprochene Wort! – Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, heute sprechen wir über den Haushalt 2025 – oder wie man ihn nennen könnte: Den großen Balanceakt zwischen „Wir wollen sozial und ökologisch aussehen“ und „Wir kürzen […]
Weiterlesen
04. November 2024
Die Stadt Münster ist aktuell damit beschäftigt, den Haushalt für das Jahr 2025 aufzustellen. Die Stadtverwaltung hat eine umfassende Liste von Kürzungen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit vorgestellt. Die Stadt Münster ist aktuell damit beschäftigt, den Haushalt für das Jahr 2025 aufzustellen. Die Stadtverwaltung hat eine umfassende Liste von Kürzungen im Bereich der Kinder- […]
Weiterlesen
22. Oktober 2024
Die Linke in Münster positioniert sich entschieden gegen die vom Land NRW geplante Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete. Während die Stadt Münster der Maßnahme skeptisch gegenübersteht, geht die Linke einen Schritt weiter und lehnt das Vorhaben grundsätzlich ab. Katharina Geuking, sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Stadtrat von Münster und Teil des Integrationsrates kommentiert:„Die geplante Einführung […]
Weiterlesen
15. Oktober 2024
Die Stadt Münster hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu werden. Während dies ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist, reichen die bisherigen Maßnahmen bei weitem nicht aus, um dieses Ziel zu erreichen und die drohende Klimakatastrophe abzuwenden. Heiko Wischnewski, umweltpolitischer Sprecher der Linken in Münster, kommentiert:„Oberbürgermeister Lewe äußerte sich am […]
Weiterlesen
30. September 2024
Die sozial gerechte Transformation zu einer klimaschützenden Mobilität wird wieder einmal torpediert! Der Bund hat das Deutschlandticket nicht nur kürzlich von 49 € auf satte 58 € erhöht – jetzt will auch noch die Stadt Münster das vergünstigte „Deutschlandticket Schule“ im Haushalt 2025 streichen. Und das, obwohl Münster, im Gegensatz zu Kreisen wie Warendorf und […]
Weiterlesen
30. August 2024
In unseren Städten wird Wohnopoly gespielt – auf Kosten der meisten von uns, die wir jeden Monat bei der Zahlung der Miete zu spüren bekommen, und zum Vorteil einiger weniger. Dass eine schöne Stadt wie Münster neue Bewohnerinnen anzieht, versteht sich von selbst. Das allein erklärt aber nicht den enormen Anstieg der Mietpreise, den wir […]
Weiterlesen
29. August 2024
Zum Entwurf zur „Aufwertung“ des Hamburger Tunnels erklärt Jenna Inhoff, Mitglied im Kreisvorstand der Linken in Münster: „Der „Grüne Weg“ durch den Hamburger Tunnel ist ein Sinnbild des unsozialen Grünen Kapitalismus und ein weiterer Baustein der „Denstorffizierung“ von Münsters Innenstadt. Das Projekt zeigt erneut, was kapitalistische Stadtaufwertung heißt: Ausgrenzung von Menschen, die nicht ins Bild […]
Weiterlesen
15. August 2024
Die anhaltende Unterbesetzung des Amtes für Wohnungswesen zehrt an den Kräften der Mitarbeiter:innen. Die Situation ist aufgrund des langjährigen Personalmangels kaum noch zu stemmen. Gleichzeitig verschärft sich die Wohnungskrise weiter, was zusätzlichen Druck auf die Behörde ausübt. Ulrich Thoden, Fraktionssprecher der Linken im Münsteraner Stadtrat zur aktuellen Situation:„Die jüngsten Ereignisse in der Königsberger Straße in […]
Weiterlesen
24. Juli 2024
Die Situation im Hochhaus an der Königsberger Straße 4 im Stadtteil Coerde ist skandalös: Löcher in der Küchenwand und über den Armaturen im Bad, Wände, von denen der Putz zu Boden fällt, die Versorgung mit Frischwasser ist zusammengebrochen. Verantwortlich dafür ist der Eigentümer der Immobilie, das Firmenimperium der D.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG aus Wiesbaden. […]
Weiterlesen
17. Juni 2024
Die Linke Münster freut sich über das mit 43 Teilnehmenden sehr erfolgreiche Neugründungstreffen der parteinahen Jugendorganisation „Linksjugend Münster“ am vergangenen Donnerstag.Dazu kommentiert Jenna Inhoff, Mitglied im Kreisvorstand der Linken in Münster: „Zuletzt zeigten einige Studien, dass sich die Jugend – durchaus berechtigt – Sorgen um die Zukunft macht. Steigende Mieten, ein zunehmender Rechtsruck, der versuchte […]
Weiterlesen