20. Januar 2025

Die Linke Münster begrüßt Ankauf des Galeria-Kaufhauses und fordert weitere Schritte

Die Stadt Münster hat beschlossen, das Galeria-Warenhaus samt dazugehöriger Grundstücksfläche an der Ludgeristraße anzukaufen. Damit wird eine zentrale Forderung aus unserem Kommunalwahlprogramm erfüllt. Darin heißt es, die Stadt solle den Ankauf von Einzelhandelsflächen prüfen und außer Konkurrenz anbieten, um die Attraktivität der Innenstadt zu steigern und Arbeitsplätze zu sichern.
Oberbürgermeister Markus Lewe äußerte zu den Planungen, dass dieses zentrale Grundstück nicht zum Spekulationsobjekt unkontrollierter Marktkräfte werden dürfe.
„Wir freuen uns, dass auch Markus Lewe erkannt hat, dass die unkontrollierten Marktkräfte innerhalb des Kapitalismus zu gleichförmigen öden Innenstädten führen“, so Fraktionsvorsitzende Katharina Geuking. „Mit diesem Schritt sichern wir bestehende Arbeitsplätze und schaffen die Grundlage für ein vielfältigeres Angebot in der Zukunft.“
Die Linke Münster begrüßt ausdrücklich den Erhalt der damit verbundenen Arbeitsplätze. Gleichzeitig fordert die Partei die Stadt auf, noch mehr Flächen in der Innenstadt anzukaufen. Ziel ist es, bezahlbare Mieten für kleine Gewerbetreibende zu ermöglichen und so eine attraktivere Innenstadt fernab von immer gleichen Handelsketten zu erreichen.
„Der Markt allein regelt eben auch hier nicht alles zum Besten. Es ist erfreulich, dass Oberbürgermeister Lewe in dieser Frage eine Eingebung hatte. Nun gilt es, diesen Weg konsequent weiterzugehen.“
Münster besitzt ein großes Angebot an traditionellen Fachgeschäften und kreativen Handwerksbetrieben. Leider fehlt es an bezahlbaren Einzelhandelsflächen in der Innenstadt. Die Linke Münster fordert nun, dass die Stadt weitere strategisch wichtige Immobilien erwirbt, um eine vielfältige und lebendige Innenstadt zu gestalten, die sowohl für Bürger*innen als auch für kleine Unternehmen attraktiv ist.
„Eine Stadt für alle bedeutet auch eine Innenstadt für alle“, betont Geuking abschließend. „Mit einer aktiven Liegenschaftspolitik können wir die Grundlage dafür schaffen, dass Münsters Zentrum in Zukunft lebendiger, vielfältiger und sozialer wird.“