19. März 2025

Schulsozialarbeit ist Armutsbekämpfung!

Die Fraktion Die Linke und der Kreisverband der Linken Münster nehmen Stellung zur aktuellen Debatte um die Ausrichtung der Schulsozialarbeit. Dabei wird deutlich: Schulsozialarbeit, insbesondere an Grundschulen, leistet einen unverzichtbaren gesellschaftlichen Beitrag zur Bildungsförderung, Teilhabe und Armutsbekämpfung.
„Die Schulsozialarbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern in ihren Anliegen sehr konkret. Die Bedarfe der Kinder und ihrer Familien sind in Münster sehr unterschiedlich“, erklärt Fatma Karana, Ratsfrau der Fraktion Die Linke Münster. „Die Stadtverwaltung hat klar auf die unterschiedlichen Hintergründe hingewiesen. Der Bildungsweg von Kindern wird stark von der Bildungsgeschichte, der sozioökonomischen Situation und den Teilhabemöglichkeiten der Familien geprägt.“
„Wir unterstützen die indikatorenbasierte Verteilung der Schulsozialarbeit. Im Moment ist dies die beste Möglichkeit, um eine möglichst gute Bildungsgerechtigkeit für Grundschüler*innen herzustellen.“ ergänzt Karana.
Die Linke setzt sich zudem für einen Ausbau der Schulsozialarbeit ein. „Wir werden uns im Kommunalwahlkampf und in unserer zukünftigen Ratsarbeit nach den Kommunalwahlen für eine Ausweitung der Schulsozialarbeit stark machen“, sagt Yannick Lux vom Kreisvorstand der Linken. „Armutsbekämpfung ist ein wesentlicher Bestandteil linker Politik in Münster.“
„Schulsozialarbeit ist mehr als nur Unterstützung im Schulalltag – sie ist ein zentrales Instrument, um soziale Ungleichheit zu verringern und Chancengerechtigkeit zu fördern“, fügt Lux hinzu. „Wir müssen sicherstellen, dass alle Kinder, unabhängig von ihrer Herkunft, die gleichen Bildungschancen erhalten.“
Die Linke Münster bleibt bei ihrer Forderung: Schulsozialarbeit muss gestärkt und ausgebaut werden, um Armut zu bekämpfen und Bildungsgerechtigkeit zu schaffen.